Es ist Kürbisernte!
D. h. wir machen auch das Backrohr wieder heiß und backen Kürbis-Hundekekse. Im Sommer ist das bei uns nicht so oft im Betrieb. Temperaturgemäß bereiten wir mehr am Grill zu. Und die Hunde bekommen saftige Goodies, wie Jellybones oder eisige Leckerchen und schnell zubereitete Futterpuzzles mit Frischkäse und Co.
Jetzt war ich gestern in unserem Kürbis-Narnia. Ich nenne das so, weil sich unsere Kürbisse dermaßen ausgebreitet haben, dass es wie eine eigene Welt wirkt.
Die Ernte war ziemlich erfolgreich. Ich habe kg-weiße Hokkaidos und Speisekürbisse herausgetragen. Jeder davon mehre kg schwer.
Wir lieben dieses Gemüse. Es lässt sich super lagern. Einer davon musste aber dann doch gleich dran glauben. Für die Hundekekse brauche ich nur 200g, deshalb habe ich gleich Muffins, Kürbissuppe und Strudel für uns mit gemacht.
Und hier ist das Rezept für dich.
Das brauchst du für die Kürbis-Hundekekse
- 200g Hokkaidokürbis (mit Schale, roh gewogen)
- 75g Parmesan (Ich habe die Randstücke genommen, die sind besonders geschmacksintensiv)
- 1 Prise Salz
- 2 TL Pflanzenöl
- 100g Buchweizenmehl
- 100g Vollkornmehl (ich hatte Dinkel da)
- etwas Mehl, wenn du die Kekse ausstichst
Equipment, das von Vorteil ist
- scharfes Messer
- Löffel
- Backblech und Backpapier
- Multizerkleinerer
- Mixstab
- Schüssel
- Spatel
- Nudelholz
- optional Backmatte oder Backförmchen
- optional Ausstecher
Und so geht’s
Backrohr auf 180°C Umluft vorheizen.
Den Kürbis halbieren, entkernen, in 200g Stücke schneiden (wir brauchen für die Kekse nur eines davon) und auf ein Backbleck mit Backpapier geben.
Den Kürbis für ca. 15 bis 20 Minuten im Backrohr garen.
In der Zwischenzeit den Parmesan mit dem Multizerkleinerer zu feinen Flocken mahlen.
Den Kürbis kurz auskühlen lassen.
Anschließend mit dem Öl pürieren.
Dann die Eier, das Salz und den Parmesan hinzufügen und nochmals pürieren.
Das Mehl mit einem Spatel (alternativ mit den Händen oder auch mit Handmixer oder Küchenmaschine mit Knethaken) einarbeiten.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche 5mm dick ausrollen. Ich verwende gerne die Silikonaufsätze für den Ausroller. Dann hat der Teig die perfekte Dicke.
Die Kürbis-Hundekekse mit Formen ausstechen oder in Quadrate, Rauten oder Rechtecke schneiden.
Ich habe die Reste vom Ausstechen einfach in eine Pfötchen-Backform gefüllt.
Backen
Die Kürbis-Hundekekse auf einem Backblech mit Backpapier für ca. 15 Minuten backen. Kontrolliere es nach 12 Minuten. Meine waren etwas zu lange drin!
Die Backform habe ich insgesamt für 18 Minuten im Rohr gelassen. Das hängt etwas von der Größe der einzelnen Stücke ab.
Wir hatten am Ende viele kleine, runde Kekse, einige kleine Pfötchen und sogar noch ein paar Mini-Gugelhupf.
Tipp
Bei uns sind die Kekse immer innerhalb weniger Tage verbraucht. Wenn du mehr machen willst und diese auf Vorrat legst empfiehlt es sich das Backrohr auf 75 Grad Umluft herunter zu drehen. Und alle Stücke (raus aus der Backform!) bei leicht geöffneter Türe komplett zu trocknen. Kontrolliere alle paar Minuten. Der Trocknungsvorgang hängt von der Backstückgröße ab!
Viel Spaß!
Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen und deinem Hund viel Genuss beim Kosten.
Übrigens haben wir die Kekse im Planet Dog Link gefüttert. Weil der so schön orange ist und farblich zu den Keksen passt.